Hi Paula
Ich bin grad im 3 Lehrjahr als Steuerfachangestellter.
Zur Theorie als Steuerfachgestellter (Berufsschule):
Meiner Meinung nach kommt es echt darauf an mit welcher Einstellung du in die Ausbildung gehst. Wenn du eher der Typ bist der alles auf sich zukommen lässt und dann halt auch erst einen Tag vor der Klausur anfängt zu lernen, dann wäre Steuerfachangestellter nichts für dich. Das Problem bei der Ausbildung ist das alles aufeinander aufbaut zumindest in dem Hauptfach Steuerlehre. Das heißt wenn du mal 3 Monate nicht wirklich was machst ist es schwierig wieder Anschluss zu finden. Von der Schwierigkeit her würde ich sagen ist diese Ausbildung schon recht anspruchsvoll im Vergleich zur Bürokauffrau und Industriekauffrau. Mathematikmäßig brauchst du dir keine Gedanken machen. Das einzige was du können solltest ist ein bisschen kaufmännischen Rechnen (Zinsrechnen, Prozentrechen etc.) Wichtig für die Ausbildung ist sorgfältiges genaues arbeiten und man muss recht viel im Gesetzbuch blättern

.
Zur Praxis als Steuerfachangestellter:
Ich denke das die meisten Schulabgänger die eine Ausbildung suchen nicht unbedingt, diesen Beruf als erste Wahl sehen. Da er oft als zu trocken und langweilig bezeichnet wird. Steuerfachangestellte werden nicht im Übermaß ausgebildet und haben sehr gute Übernahmechancen. Des weiteren würde ich sagen ist es von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ob die Ausbildung eher langweilig ist oder nicht. Ich kann von meinem Betrieb sagen das ich wirklich von allem etwas gemacht habe. Habe aber auch von Azubis gehört die erst im 3 Lehrjahr Ihre erste Buchführung gemacht haben sollen...
Übrigens hat man auch als Steuerfachangestellter einige Aufstiegschancen, z.B den Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter und du hast die Möglichkeit ohne Studium nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitsjahren, deinen Steuerberater zu machen.
Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen bei deiner Entscheidung weiter.